Skip to main content

PROGRAMM &
SPEAKER

15. April 2025, ab 13:30 Uhr
Vaduzer-Saal, Vaduz

Der Digital Summit, die länderübergreifende Konferenz für Digitalisierung und Innovation, geht am 15. April 2025 unter dem Motto «KI – Transformation der Zukunft» in die nächste Runde.

Freue dich auf spannende Referate und Diskussionen mit Branchenleadern und Experten wie Christine Antlanger-Winter, Country Director, Google Switzerland und Regional Director Switzerland and Austria, Stephan Sigrist, Gründer W.I.R.E., Malcolm Werchota, KI-Experte, Patrick Karpiczenko (Karpi), Autor und Kombiker, Fabian Schmid, neuer Leiter des Amts für Informatik des Fürstentums Liechtenstein. Moderiert wird der Anlass von Sunnie J. Groeneveld, CEO von Inspire 925.

Jetzt anmelden und vom geballten Know-how und den einzigartigen Networking-Möglichkeiten profitieren!

Programm 2025

13:30

Begrüssung

Sunnie J. Groeneveld , Moderatorin
13.35

Kurztalk

Lothar Ritter , Boardpräsident digital-liechtenstein.li
13.45

Begrüssungsansprache durch die Regierung

Wirtschaftsministerin oder Wirtschaftsminister des Fürstentums Liechtenstein
14.00

Flash «E-Government in Liechtenstein»

Fabian Schmid , Leiter Amt für Informatik
14.20

Keynote «Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft»

Stephan Sigrist , Gründer & Leiter W.I.R.E.
15:00

Erfrischungspause

15.45

Talk «KI – Chancen für ein neues Zeitalter»

Christine Antlanger-Winter , Country Director, Google Switzerland
16.15

Referat «Von Lizenz-Kosmetik zur echten KI-Transformation: Warum 99 % der Unternehmen KI falsch einsetzen – und wie es richtig geht»

Malcolm Werchota , KI-Experte und Gründer werchota.ai
16.45

Referat «Künstliche Intelligenz oder künstliches Mittelmass? Ist «gut genug» gut genug?»

Patrick Karpiczenko , Autor, Komiker und Dozent
17:15

Netzwerkapéro

Speaker 2025

Christine Antlanger-Winter

Country Director, Google Switzerland und Regional Director Switzerland and Austria

Christine Antlanger-Winter ist Country Director, Google Switzerland und Regional Director Switzerland and Austria. Bis 2023 war sie  Country Director von Google Austria. Zuvor war sie CEO der Media-Agentur Mindshare mit Sitz in Wien, wo sie ab 2003 die Digital-Agenden aufbaute und zuletzt das Gesamtgeschäft verantwortete. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieurin in Software-Engineering im Bereich Medientechnik und -design der FH Hagenberg. In Zürich arbeiten rund 5’000 Googler*innen aus 85 Nationen an Diensten wie Google Maps, Search und YouTube und entwickeln Anwendungen zu künstlicher Intelligenz oder Cybersecurity mit. Mehr erfahren

Stephan Sigrist

Gründer &
Leiter W.I.R.E.

Stephan Sigrist ist ein interdisziplinärer Stratege und Gründer des Think Tanks W.I.R.E., der in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis systematisch neue Entwicklungen, Trends und Technologien analysiert. Er ist Autor zahlreicher Bücher, internationaler Key-Note-Referent und Kurator von Projekten zur räumlichen Vermittlung von Wissen in Zusammenarbeit mit Design und Kunst. Er wurde vom Wirtschaftsmagazin Bilanz als «Digital Shaper» ausgezeichnet, war Stiftungsrat des Schweizerischen Allergiezentrums AHA und Mitglied des Innovationsrates von Innosuisse, der Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovation. Mehr erfahren

Patrick Karpiczenko (Karpi)

Dozent, Autor, Komiker
und Regisseur

Patrick Karpiczenko arbeitet als Autor, Komiker und Regisseur für Film, Fernsehen und die Bühne. Er schreibt Kolumnen für Printmedien (Tagesanzeiger, NZZ, Beobachter) und ist Erfinder und Showrunner diverser Fernsehformate, u.a der Late-Night Show „Deville“ für SRF. Er betreibt zusammen mit Natascha Beller die Produktionsfirma Apéro Film, und ist zudem Speaker und Dozent für Künstliche Intelligenz. Mehr erfahren | Interview lesen

Malcolm Werchota

KI-Experte und
Gründer werchota.ai

Malcolm Werchota, Mitgründer von werchota.ai und KI-Berater für Fortune-500-Unternehmen, bringt fundierte Expertise aus der Öl-, Gas- und Pharmaindustrie in die Implementierung von KI-Lösungen ein. Mit über 60 GenAI-Workshops für Unternehmen wie Microsoft Schweiz, Nestlé und Johnson & Johnson erzielt er durchschnittlich eine 40-prozentige Steigerung der KI-Adoption. Durch werchota.ai und strategische Beratung unterstützt Malcolm Organisationen dabei, nachhaltige und skalierbare KI-Transformationen erfolgreich umzusetzen. Mehr erfahren | Interview lesen

Fabian Schmid

Leiter Amt für Informatik
Fürstentum Liechtenstein

Fabian Schmid fungiert seit Dezember 2024 als Leiter des Amtes für Informatik. Davor war er Leiter der Abteilung Applikationen des Amts für Informatik. Vor seinem Eintritt in die Liechtensteinische Landesverwaltung bekleidete er leitende Funktionen in diversen Schweizer Unternehmen, zuletzt als Abteilungsleiter IT Unternehmenskunden bei Swiss Life. Fabian Schmid hat an der ETH Zürich einen Masterstudiengang in Management, Technology and Economics (MTEC) absolviert. Zudem besitzt er einen Bachelor in Electrical Engineering.

Lothar Ritter

Boardpräsident
digital-liechtenstein.li

Als Boardpräsident von digital-liechtenstein.li setzt sich der diplomierte Mathematikprofessor Lothar Ritter dafür ein, dass Liechtenstein im Zuge der Digitalisierung seinen Spitzenplatz verteidigen und ausbauen kann. Seit dem 1. April 2023 ist Ritter Präsident des Universitätsrats der Universität Liechtenstein. Zuvor war er Mitglied der Hochschulleitung an der OST und hatte die standortübergreifende Leitung des Departements Technik und des Standorts Buchs inne.

Sunnie J. Groeneveld

Moderatorin und CEO
Inspire 925

Sunnie J. Groeneveld ist Unternehmerin, Verwaltungsrätin und Moderatorin. Sie ist Gründerin und Managing Partner der Beratungsfirma Inspire 925 sowie Verwaltungsrätin von mehreren mittelgrossen Schweizer Unternehmen. An der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist sie Studiengangsleiterin des Executive MBA Digital Leadership und Direktorin des Instituts für Digital Business. Sie ist ebenfalls Autorin des Buches «Inspired at Work» und wurde mehrfach als eine der “Top 100 Women in Business” ausgezeichnet. Mehr erfahren